Da bin ich wieder. Und, wie ist es euch ergangen in der Zwischenzeit? Habt ihr was Schönes erlebt?
Ich habe das Geheimprojekt abgeschlossen und fühle mich jetzt ein bisschen wie frisch gebackene Mütter: Glücklich, etwas k.o., die Geburtsschmerzen schon halb vergessen, fast schon wieder ready fürs nächste Projekt.
Aber langsam. Jetzt erst mal normales Leben, nach vier Monaten Ausnahmezustand. Samstag konnte ich endlich einfach mal wieder meine Freundin treffen. In Ruhe schnacken, nicht mit dem halben Kopp schon wieder beim Projekt. Abends kamen endlich mal wieder Freunde zu uns zum Essen, nachdem es monatelang bei uns eher aussah wie eine Lagerhalle und… nja, mehr sag ich lieber noch nicht (Im Dezember darf ich endlich mehr verraten und hör jetzt auch auf mit diesem heiß machen und nix sagen dürfen, ist doch bekloppt).
Die Zeichen stehen also auf: Neu sortieren. Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber 2012 hat es in sich. An schönen Ereignissen, aber auch echten Kloppern. Neu anfangen ist auch so ein Gefühl momentan. Zum Beispiel (dringend!) mit Spooocht. Heidewitzka, das ist sehr nötig. Und gesünderes Essen. Deshalb gibt es hier heute Fisch. Mit einem easypeasy Rezept von Patrick Voeltz/ Das weisse Haus. So.
Und Aufräumen und Aussortieren ist auch noch so ein Gefühl. Mehr noch von dem, was man liebt, weniger von dem, was einem unnötig Energie zieht. Glücklich sein und dankbar, für all das Tolle, was man schon hat, aber auch Neues wagen. Wenn nicht jetzt, wann dann? Kommen dir die Gefühle und Gedanken bekannt vor? Und freust du dich auch so, dass der Herbst da ist und kuschelst dich ein?
Ach ja, eine neue Herbstgarderobe muss auch noch her. Dazu mehr am Frage-Foto-Freitag und ab heute bei Zalando. Da müsst ihr hin. Da gibt es eine extra Kollektion von Kaviar Gauche. Also ich düs da jetzt hin und hoffe, dass es heute da los geht, sonst die Tage.
Und ich freu mich drauf, von dir zu hören! Hab dich vermisst…
Für 4 Personen Wolfsbarsch im Backpapier à la Patrick Voeltz/ Das weisse Haus:
Zutaten:
4 ganze Wolfsbarsche (küchenfertig im Fischhandel zu bekommen), 40 Gramm Tymian, 40 Gramm Rosmarin, 8 Zehen Knoblauch, 1 Limone, Salz und Schwarzen Pfeffer, 350 ml Gemüsebrühe, 250 Gramm Couscous, 2 Gramm Raz El Hanout (Orientalisches Gewürz im Feinkostladen) 15 Gramm Madroka-Currypulver, je einen EL Frühlingslauch, Petersilie, Minze, Basilikum
Zubereitung:
Den Wolfsbarsch einmal mit klarem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Innen salzen und pfeffern und mit den Kräutern
füllen. In einer heißen Pfanne die Fische von beiden Seiten anbraten. Den Fisch auf das Backpapier legen, noch etwas mit den Kräutern
bestreuen, je zwei Scheiben Limette drauflegen. Den Fisch straff in dem Backpapier einschlagen, so dass der Fisch komplett umschlossen ist.
Den Fisch im Backpapier dann für Circa 8-12 Minuten im vorgeheizten Backofen bei circa 185 Grad garen lassen.
In der Zwischenzeit Gemüsebrühe mit dem Raz El Hanout vermischen, aufkochen lassen, denn Couscous hinzufügen und für eine Minute auf dem
Herd stehen lassen. Das ganze dann für 5 Minuten mit geschlossenem Deckel quellen lassen.
Fisch aus dem Backpapier schneiden, auf Tellern mit dem Couscous anrichten und genießen.
Basilikum, Frühlingslauch, Minze und Petersilie kleinschneiden und kurz vorm Servieren unter das Couscous heben, ggf mit Salz und Pfeffer nachwürzen.