So, ich geb’s zu, ich gucke herzlich gern X-Faktor. Ich bin seitdem sogar großer Fan von H.P. Baxxter. Ja ehrlich. Der wirkt so, als wenn er es schafft trotz diverser Kameras er selbst zu sein und das alles nicht zu ernst zu nehmen. Nach dem Wechsel der Jury, dem Abgang von Das Bo (in den ich vorher spontanverliebt war) dachte ich ehrlich gesagt, das wird nichts. Aber jetzt haben sie mich wieder. Dich auch? Komm, gib’s zu! Wer jetzt sagt: “Du, ich gehöre ja eher zur Tatort-Fraktion am Sonntagabend” – dem sage ich: Digital Recorder! Da kann man das eine herrlich anschauen (Tatort) und wenn man sich danach wieder fühlt, als gebe es in der Welt nur Kriminelle, schaut man anschließend das andere (X-Faktor) und lacht über H.P. Baxxters Soundboard-Einsätze. Und genießt dazu, jetzt kommt’s: Mini-Pizzen aus Blätterteig nach Patrick Voeltz Rezept aus dem Weissen Haus. So sah mein Sonntagabend aus. Und deiner?
Zweierlei Pizzettis, Rezept von Patrick Voeltz/ Restaurant Das weisse Haus.
Zutaten: 200 Gramm Blätterteig, 3 Fleischtomaten, 100 Granmm Tomatenmark, 5-6 Blätter Minze, 50 ml Gemüsebrühe, 100 Gramm Zucker, 50 Gramm Rauke, 30 Gramm Parmesan, 20 Gramm Basilikum, 20 Gramm Karpern und eine oder zwei Sardellenfilets, 3 Scheiben Parmaschinken (oder anderen Schinken) 2 Äpfel, 100 ml Apfelsaft, 1 Vanilleschote, Stärke.
Aus dem Blätterteig mundgerechte Stücke ausstechen. Die ausgestochenen Pizzettis auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, mit einer
Gabel den Teig leicht anstechen und für 3-4 Minuten im vorgeheizten Backofen ( 200 Grad) vorbacken, aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
Bei den Tomaten den Strung entfernen und die andere Seite kreuzweise einschneiden. Die Tomaten für ca. 2 Minuten ins kochenede Wasser legen und danach in Eiswasser abschrecken. Dann die Tomaten häuten,vierteln und vom Kerngehäuse. In mittelgroße Würfel schneiden. Die Zwiebeln in feine kleine Würfel schneiden, anschwitzen und mit dem Tomatenmark ablöschen. Sardellen und Kapern hinzufügen und das ganze zu einer dicken Masse einkochen lassen. Wenn die Masse fertig ist, Tomatenwürfel und Basilikum hinzufügen, mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.
Dann die Äpfel schälen und vom Kerngehäuse befreien, vierteln und in kleine Würfel schneiden. Den restlichen Zucker leicht karamelisieren lassen die Apfel-Würfel und die ausgekratzte Vanilleschote mit Mark hinzu fügen, das ganze 3 Minuten köcheln lassen, dann das ganze mit der Stärke abbinden, so dass eine relativ dicke Masse entsteht. Mindestens noch eine Minute kochen lassen, bis die Masse klar aussieht. Abkühlen lassen.
Die süss und salzige Masse auf den vorgebackenen Blätterteig verteilen und nochmals für ca. 2-3 Minuten in den vorgeheizten Backofen stellen.
Den Parmaschinken und Ruccola-Salat klein zupfen und auf die salzigen Pizzettis legen und mit Parmesan bestreuen. Die süßen Pizzettis mit Minzblättchen dekorieren und wer mag noch mit etwas Puderzucker bestreuen.