Quantcast
Channel: Ohhh... Mhhh... » Hauptgang
Viewing all articles
Browse latest Browse all 35

Heute mit Xenia Alt, die den Concept Store Minimarkt betreibt und ihren großartigen Sommerrollen mit Gemüse, Reisnudeln, Erdnüssen und koreanischem Feuerfleisch.

$
0
0

Sommerrollen Xenia Alt

Für dieses Essen sollte man lieber gut befreundet sein mit den Gästen. Es ist vielleicht nichts für das erste Treffen mit den Schwiegereltern – wobei, könnte lustig werden. Diese Rollen sind sehr einfach zubereitet, aber eine Herausforderung beim stilvollen essen. Zuerst muss man eine Rolle hinbekommen, die hält. Wichtig dafür ist das richtige Reispapier. Am besten kauft man es im Asialaden, die ausm Supermarkt halten leider nicht, was sie versprechen. Zweite Herausforderung: Abbeißen ohne das einem alles aus dem Mund fällt. Das klappt so ab dem zweiten, dritten Mal. Und drittens: nicht zu große Rollen machen, dazu neigt man am Anfang vor lauter Vorfreude, weil es so köstlich duftet.

Es ist aber eigentlich auch total egal, was andere darüber denken, wie man beim Essen aussieht, weil man nach dem ersten Bissen eh auf Wolke sieben schwebt, so unglaublich gut schmecken die Rollen mit der Koriander-Chilli-Limetten-Soße. Seitdem meine Freundin Xenia Alt, die den großartigen Concept Store Minimarkt in Hamburg betreibt (es gibt auch einen tollen Online-Shop) für uns gemacht hat, sind wir abhängig davon. Jetzt ist es auch eins unserer Lieblingsessen. Weil so schnell gemacht, weil kein Zeitstress – schmeckt kalt genau so wie warm, weil so unglaublich lecker, weil es nicht so schwer im Magen liegt, weil es lustig ist, wenn einem die ersten Male alles aus dem Mund fällt, ach, weil es einfach der Knüller ist! Probiert es aus, ich könnt schwören, dass ihr begeistert sein werdet!

P.S.: Wir haben fürs Foto den vorderen Teil vom Reispapier entfernt, damit ihr den Inhalt besser sehen könnt. Eigentlich sind die da natürlich geschlossen, is klar, ne?

SommerrollenClose

DAS REZEPT:

Die Zutaten für vier Personen: 1 kg Hackfleisch, 3 Limetten, 3 kleine Chillischoten, 6 TL Fischsoße, 1 Bund Koriander, 1 Römersalat, 6 Möhren, 2 Hand voll Erdnüsse (geröstet und gesalzen), 1 Paket Reisnudeln, 1 Paket Reispapier in rund, 1 Ingwerknolle (ca. 2 Daumen groß), Sojasoße (ca. 6 Schnapsgläser davon), ca. 10 EL Zucker, 1 Apfel

Zubereitung
1.) Als erstes die Soße zubereiten, damit sie durchziehen kann. Dafür drei Limetten auspressen, Chillischoten kleinschneiden, 2/3 des Korianders waschen und kleinschneiden, 6 TL Fischsoße und 1 Schnapsglas Wasser dazugeben, gut verrühren, abschmecken und durchziehen lassen. 

2.) Die Erdnüsse im Mörser klein hacken und in ein Schälchen füllen fürs Befüllen der Rollen. Drei Karotten schälen und in dünne Stifte schneiden. Den restlichen Koriander waschen und dazulegen. Die Reisnudeln nach Anleitung bzw. einfach mit heißem Wasser übergießen und ziehen lassen. Den Salat waschen, die einzelnen Blätter abzupfen und klein hacken.

3.) Das Fleisch zubereiten: Dafür drei Möhren, eine Ingwerknolle und einen Apfel (Kerngehäuse entfernen) schälen und klein reiben und mit dem Fleisch vermengen. Ein Schnapsglas Sojasoße dazugeben und die Masse ordentlich durchkneten. In drei Portionen das Fleisch mit je 3 EL Zucker braten und dabei zerkleinern.

4.) Die Soße in kleine Gläser füllen, am besten für jeden Gast eins, damit sich nicht drum gekloppt wird. Eine Schale mit Wasser auf den Tisch stellen, in der man das Reispapier kurz aufweichen kann. Die Zutaten zum Befüllen (Fleisch, Möhren, Nudeln, Koriander, Erdnüsse, was man sonst gern hätte) auf dem Tisch platzieren und los geht’s. Reispapier aufweichen, auf den Teller legen und nach Lust und Laune befüllen. Am Ende gern einen kleinen Schuss von der Soße mit reintun und die fertige Rolle später auch noch mal rein tunken. Viel Spaß beim Rollen!

XeniaundHollyohhhmhhh.de

Da sind sie: die frisch gebackene wundervolle Mama Xenia mit ihrer entzückenden frisch geschlüpften Tochter Holly.

Und hier werden die Sommerrollen zubereitet: in Xenias Küche. Fürs Foto haben wir den Abwasch hinter der schönen Blumenvase von Klong versteckt und ganz links vom schönen byLassen-Hocker. Auch, damit man zwei meiner neuen Lieblingsprodukte aus Xenias Laden besser sieht – die coole, schwarze Schale von Normann Copenhagen und die neonorangenen Kerzenständer von House Doctor. Muss ich haben, geht nicht anders.

XeniaAltKüche

Und hier wird gegessen: An dem schönen Marmortisch. Darauf sieht eh alles cool aus, auch wenn man die Sommerrollen noch so schief und krumm wickelt! Sprich: Top-Tisch macht jeden zum Top-Koch! (ist doch nur Spaß, liebe Gourmets… nur Spasss!)

Essecke Xenia Alt

Na, haben wir euch überzeugt? Sehen wir euch demnächst im Asialaden?


Viewing all articles
Browse latest Browse all 35