Julia ist von der schnellen Truppe. “Du hättest gern mein Lieblingsrezept? Ich versuch’s dir bis Morgen zu schicken!” schreibt sie innerhalb von Minuten. “Mach easy, mach wenn du Zeit hast” schreib ich zurück, aber Zeit – die ist bei Julia gut genutzt. “Ich schick dir noch Stichworte zu mir – formulierst du die aus?” Aber nix da, ich mag wie Stakkato-Stelzner, 32, sich schnell selbst beschreibt, auch deswegen finde ich sie so großartig, das lassen wir genau so, so lernt ihr sie am besten kennen, los geht’s:
- Freie Mode- und Reise-Journalistin für FAZ Magazin, ZEIT Verlag, Elle, Cosmopolitan, Harper’s Bazaar und andere.
- Autorin des Modebuchs “Berlin Fashion”
- Ich liebe: meinen Kater Eddie, Geranien, Kickboxen und Brezeln
- Würde ich nicht in Berlin wohnen, dann in Südtirol oder in Palm Springs – Hauptsache Sonne und Berge
- begeisterte Esserin und Hobbyköchin. Habe mit Homegirl Julia Depis (Newniq) Supper Club Greenvsgreek (gerade im Sabbatical). Sie kocht ein Hauptgericht mit Fisch/Fleisch, ich vegetarisch oder vegan (siehe unten: die beiden in Aktion).
- Außerdem betreibe ich das Blog VEGGIEWAY.DE, das tolle Locations aus aller Welt (wie gesagt: ich reise viel, auch privat) für Vegetarier als auch Kaffeeconnaisseure als auch Fans von fancy Backwaren empfiehlt.
- hier noch ein paar Links zum Supper Club: http://blog.zeit.de/zeitmagazin/2014/02/23/sonntagsessen-99/, http://www.funtastyadventures.com/tabula-rasa-the-green-vs-the-greek/
Ich bin rund 14 Jahre Vegetarierin, esse viel und gerne vegan. Aber einmal wöchentlich Pizza (Tipp: Zia Maria in Berlin) oder ein Croissant (Tipp: Du Bonheur in Berlin) kann ich mir dann doch nicht verkneifen. Oder in Südtirol, meinem kulinarischen Traumland, Schlutzkrapfen und Knödel. Ansonsten esse ich zuhause meistens verschiedene, wirr nach Lust und Laune zusammengewürfelte Salatkombinationen, solange sie gehaltvoll sind – sprich Nüsse, Kerne oder Linsen enthalten, und am liebsten: eine gute Portion Obst, wegen der Süß-Sauer-Note. Und am Ende gefallen sie mir bunt auch am besten.
Meine drei Lieblingszutaten bzw. diejenigen, die ich am häufigsten in meiner Küche verwende, sind:
1. Avocado (pur mit Zitronensaft, Öl und Peffer, als Brotbelag oder im Salat)
2. Granatapfel (mein absolutes Lieblingsobst, knackt schön, megasaftig und ein wahrer Anti-Ageing-Kracher – perfekt; wären da nicht die Spritzer an der Wand)
3. Hirse (der hohe Eisengehalt und der im Vergleich zu Quinoa lokale Anbau!)
Auf ihnen basiert auch mein Lieblingsessen, für welches ich in der Tat zum ersten Mal ein Rezept notiert habe. (Ich bin nämlich sonst eher der Freestyle-Resteverwerter-Koch), alle Rezepte sind für 2-3 Portionen.
Viel Spaß damit!
Julia
HIRSETALER mit Cranberries, Belugalinsen und Feta (ohne Feta und mit Sojamehl statt Eier als Bindemittel vegan!!!)
1 kleine Kaffeetasse Hirse
1 kleine Kaffeetasse Belugalinsen
3 Eier
100g Fetawürfel
1 Handvoll gehackte, glatte Petersilie
1 Handvoll eingeweichte und danach ausgedrückte getrocknete Cranberries
1 Spritzer Limette
1/2 TL Chilliflocken 1/2 frische rote Chilli
Salz & Pfeffer
>>> Hirse (rund 15 Minuten) und Belugalinsen (rund 20 Minuten) wie beschrieben kochen, wird in etwas Gemüsebrühe noch pikanter. 10 Minuten ausdampfen lassen. Beides in eine Schüssel geben, mit Eier, kleinen Fetawürfeln, gehackter Petersilie, Cranberries, Limette und Gewürzen mischen. Jeweils 1 gehäuften Esslöffel in eine heiße Pfanne mit ausreichend Pflanzenöl geben, platt drücken, von beiden Seiten rund fünf Minuten braten, bis es knusprig braun sind. Auf Küchenpapier Fett abtropfen lassen. Am Ende auf dem Teller mit Zitronensaft beträufeln.
AVOCADO-DIP
1 reife Avocado
250 ml Naturjogurt
1 Limette
1/2 TL Chilliflocken 1/2 frische rote Chilli
Salz & Peffer
>>> Avocado mit Gabel zerdrücken, mit Saft von 1 Limette, Jogurt, Chilli, Salz und Pfeffer vermischen. Etwas Avocado- oder Olivenöl on top – easy.
SALAT mit Granatapfel, Mandeln und gegrillten Zucchini
1 Romanasalat
1 Zucchini
1 Möhre
1/2 Granatapfel
5 Radieschen
1 Handvoll Dill
1 Handvoll geröstete Mandeln
>>> Zucchini in Scheiben schneiden, mit etwas Olivenöl anbraten und auf Küchenpapier abtropfen lassen, salzen. Gewaschenen Salat in Streifen schneiden und anrichten. Darauf: Möhrenstückchen oder -raspel, Radieschenscheiben, geröstete und gesalzene Mandeln, frischen Dill und Granatapfelkerne. Am Ende die leicht lauwarmen Zucchinischeiben.
Das Dressing: 3 EL Olivenöl, 1 EL Avocadoöl, 3 EL Zitronensaft, 1 EL Granatapfelessig, 1 EL Agavendicksaft (wahlweise etwas Honig oder Zucker), mit Salz und Pfeffer mischen. Darübergeben.
WASSERMELONE-MINZ-SALAT
Wassermelonenwürfel und restliche Granatapfelkerne mit 1 Handvoll frischer Minze und etwas Zitronensaft leicht vermengen.
Credits:
Geschirr: Petite Fleur und Alt Luxemburg von Villeroy & Boch
Porträt Julia Stelzner: Thorsten Konrad
Mädels in action Foto: Nina Pieroth