Das erste Mal gesehen haben Antje und ich uns vergangenes Jahr auf der Hello Handmade-Messe in Hamburg. Wir hatten mit Trixi alias Frau Sieben unsere Verkaufsstände in einer Reihe und einen großartigen Tag zusammen. Antje hat einen wunderbaren Humor. Nur ein Spruch von ihr und ich war hin und weg. Vor kurzem haben wir uns im Birkenstock-Geschäft in der Hamburger Innenstadt zufällig getroffen und das erste, was sie zu mir sagte war: “Achtung, hier ist gerade eine Busladung Amerikaner gelandet, schnapp dir lieber schnell alles, was du noch kriegen kannst!”
Ich schnappte mir genau die zwei Paare, die sie auch ausgewählt hatte. Antje hat nämlich einen großartigen Geschmack. Deshalb liebe ich auch ihr Taschenlabel MINUK so. Antje würde niemals schnell wischiwaschi irgendwas zusammen nähen und verkaufen. Nein, ihre Produkte strotzen nicht nur vor Schönheit, sondern auch Qualität. Es steckt irre viel Liebe und Präzision drin und trotzdem wirken die Taschen so nahbar und nicht elitär. So wie Antje eben.
Vor nicht allzu langer Zeit fragte Steffi mich nach meinem Lieblingsessen, und da fielen mir gleich mehrere köstliche Speisen ein! Denn ich esse gut und gerne. Die Zubereitung von leckeren, gesunden Speisen sind für mich ein wichtiger Bestandteil des Alltags – um Pausen einzulegen, mich zu erholen und Kraft zu schöpfen.
Verlockende Rezepte ließen mir schon immer das Wasser im Munde zusammenlaufen. Ob es das immer selbe Frühstücksbuch mit den Brunch-Sünden war, über das meine Schwester und ich als kleine Mädchen die Köpfe zusammensteckten, während meine Mutter unermüdlich Ihren Vollwertkost-Stiefel durchzog. Oder das Bookmarken unzähliger Rezepte von Foodbloggern heutzutage. Gern klicke ich mich auch abends auf dem Sofa auf der Seite Foodgawker durch die so verführend anmutenden Fotostrecken. Wer Foodgawker noch nicht kennt: diese übersichtliche Linksammlung kann ich jedem ans Herz legen…gerade die Kuchen und Backwaren verraten zwar die amerikanische und oft sehr gehaltvolle Herkunft der Seite, aber die Suchfunktion klappt wirklich spitze und hat mir – und anderen – schon oft wunderbare Mahlzeiten beschert.
Dabei muss ich zugeben, dass ich seit dem Launch meines Labels MINUK im Jahr 2012 gar nicht mehr so oft zum Kochen komme, um die Rezepte-to-cook-Liste auch nur annähernd abzukochen- und zu backen. Oft ist es dann abends mal nur eine Stulle (obwohl eine Scheibe frisches Brot auch nicht zu verachten ist) oder ein schneller Salat, den ich mir mit meiner Kollegin im Atelier zubereite. Gern auch ein schneller Rührkuchen oder spontane Buttermilchscones zum Sonntagsfrühstück.
Wenn es die Zeit jedoch zulässt und es etwas aufwändiger sein darf, schiebe ich gern eine Quiche in den Ofen. Und darüber freut sich mein Freund ebenso sehr. Ein knusprig-butteriger Boden aus Vollkornmehl (danke, Mama!) und an Gemüse ganz einfach das, was der Kühlschrank so her gibt. Dazu einen einfachen Feldsalat mit Balsamico-Vinaigrette – ob für Gäste am schön gedeckten Esstisch oder bei einem Glas Wein zu zweit in der Küche.
Und so gab es kein Vertun: mein Lieblingsrezept muss eine Quiche sein!
Es gibt natürlich unzählige Varianten. Ich wähle an dieser Stelle eine Version mit bunten, halbierten Kirsch-Tomaten, da diese besonders schön anzuschauen ist.
Dazu braucht Ihr folgendes:
An Gemüse alles, was der Kühlschrank hergibt: z.B. eine Handvoll bunte Kirsch-Tomaten, einen kleinen Brokkoli, eine Paprika, eine kleine Zucchini, eine kleine Zwiebel und etwas frischen Knoblauch; toll sind auch kleingeschnittene getrocknete Tomaten.
Aus den Zutaten für den Quiche-Boden (200 g Vollkornmehl, 100 g Butter, 1 Ei, 2 EL Milch, Salz) einen glatten Teig kneten und eine Weile in den Kühlschrank stellen. Dann 2/3 des Teigs für den Boden nehmen, in die Form drücken und aus dem Rest den Rand formen. Mit der Gabel ein paar Mal einstechen. Damit der Boden schön knusprig wird, kommt er für 8-10 Minuten in den vorgeheizten Backofen.
In der Zwischenzeit das geschnippelte Gemüse kurz in der Pfanne andünsten. Nur der Brokkoli wird stattdessen 3-4 Min. im kochenden Wasser blanchiert und die Kirsch-Tomaten halbiert zur Seite gestellt.
Aus 4 verquirlten Eiern, 3-4 Löffeln Crème fraîche, frischen italienischen Kräutern, Salz und Pfeffer einen Guss für die Quiche vorbereiten.
Auf den vorgebackenen Boden das Pfannengemüse verteilen, den Guss gleichmäßig darüber gießen, dann den Brokkoli und die halbierten Tomaten dekorativ verteilen.
Das Ganze kommt bei 200 Grad für ca. 40-50 Min. in den Ofen. Der Guss sollte gestockt sein und die Quiche eine leicht angebräunte Oberfläche erhalten.
Dazu bereite ich einen Feldsalat mit Balsamico-Vinaigrette zu und überbacke gern mal ein paar Ziegenkäsetaler mit Honig und Tymian als Topping.
Guten Appetit!
Antje
Und hier in ihrer Küche bereitet Antje die köstliche Quiche zu: