Quantcast
Channel: Ohhh... Mhhh... » Hauptgang
Viewing all articles
Browse latest Browse all 35

Goldbrasse in Salzkruste, Schokoladentarte mit Créme Fraiche – köstliche, einfache Rezepte aus dem neuen, tollen Kochbuch von Rachel Khoo.

$
0
0

9_Rachel Khoo

Als Kind denkt man sich doch manchmal Menschen aus. Die man cool findet, imaginäre Freunde. Man wäre gern wie sie, schafft es aber nicht immer. Ich habe auch heute noch eine imaginäre Freundin. Sie ist Französin. Irre cool. Sie ist sehr lässig, liebt das Leben, hasst Probleme, sie mag es einfach, mit möglichst viel Spaß. Sie sagt, so sind sie die Französinnen, zieht ihren knallroten Lippenstift nach, lächelt, der Wind bläst in ihre Wuschelhaare, sie nippt an ihrem Rotwein und ich sage: Hach.

Die Engländerin, Kochbuchautorin, Foodverrückte entzückende Rachel Khoo liebt Franzosen und vor allem ihre Küche auch sehr. Ihr Kochbuch Paris in meiner Küche: 120 fabelhafte Rezepte für jeden Tag (Dorling Kindersley, 24,95 Euro) erschien vor zwei Jahren und war ein großer Erfolg. Es ist nicht nur ein Kochbuch, sondern zeigt ähnlich wie bei den Jamie Oliver-Büchern (kein Zufall, sie hatten den gleichen Fotografen) ihre Lebenswelt, ihren Stil, viel Persönlichkeit. Und die Rezepte, die sie zeigt, sind ebenfalls ähnlich zu Jamie-Manier, wunderbar alltagstauglich.

So ist es auch bei ihrem neuen, gerade erschienenen Kochbuch Meine französische Küche: Mehr als 100 Rezepte aus Frankreichs Genießerregionen (Dorling Kindersley, 24,95 Euro), das ich sehr empfehlen kann. Für dieses Buch ist sie quer durch Frankreich gereist und hat den Franzosen die besten Rezepte abgeluchst.

Am Wochenende wollten wir mit Freunden ganz entspannt essen, ich hatte nicht viel Zeit fürs Kochen, aber Lust auf etwas wirklich Leckeres. Also wählte ich einfach ihr Goldbrasse in Salzkruste-Rezept aus. Weil die Goldbrassen, auch als Dorade bekannt, im Frischeparadies schon weg waren, nahmen wir spontan eine 2 kg-Meeräsche und füllten die mit Petersilie und Zitronen bevor wir sie in die Salzkruste packten. Es ging so wunderbar einfach, schmeckte großartig und machte optisch wunderbar was her.

16-17_Goldbrasse

Genau wie der Nachtisch, ebenfalls eins der neuen Rezepte von Rachel: Schokoladentarte mit Créme Fraiche. Ich schummelte beim Mürbeteig nach dem Motto gut betrogen ist halb gebacken, nahm den Fertig-Mürbeteig von Tante Fanny und so war der Rest (Schokolade schmelzen mit Créme Fraiche, Schokosplitter herstellen, fertig) ein Klacks und es blieb genügend Zeit für einen entspannten Samstag. Ach so: unglaublich lecker war sie auch noch, die Tarte. Und die Dorade auch. Und das waren nur zwei der vielen, siehe unten weitere, tollen Rezepte aus dem Buch.

216_217_Schokoladentarte

Meine imaginäre französische Freundin war auch schwer begeistert von diesem wunderbaren Abendessen. Sie sagte, so ist es gut. Wenig Aufwand, viel Applaus!

Wenn das kein gutes Motto für diesen Montag ist!

Auf eine schöne Woche!

Copyright: © Dorling Kindersley Verlag” und für das einzelne Porträt von Rachel Khoo “© Foto: David Loftus / f. d. dt. Ausgabe: Dorling Kindersley Verlag

 

176-177_Melonen-Charlotte214-215_SchokoladeneierAdobe Photoshop PDF40_41_Brandteigring58-59_Austern

REZEPT GOLDBRASSE IN SALZKRUSTE

Für 4 Personen:

Zubereitung: 10 Minuten, Garzeit: 20 Minuten

Zutaten: 1 Bio-Zitrone, 1,5 kg grobes Meersalz, 1 Bund (etwa 20 g) frischer Sauerampfer oder glatte Petersilie, 2 Gold- und Meerbrassen (à 500 g) ausgenommen und abgespült, 2 Eiweiß, neue Kartoffeln gedämpft und in Butter geschwenkt zum Servieren

Zubereitung:

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Die Zitronenschale abreiben und in einer Schüssel mit dem Meersalz mischen. Die Zitrone vierteln oder in vier Scheiben schneiden. Je zwei Zitronenviertel oder – scheiben mit einigen Sauerampfer – oder Petersilienblättern in die Fische füllen. Restlichen Sauerampfer oder Petersilie hacken, ein paar Esslöffel abnehmen und den Rest unter das Salz mischen. Das Salz anschließend mit den Eiweißen vermengen. Die Hälfte der Salzmischung auf dem vorbereiteten Backblech verteilen und die Fische mit einer Fingerbreite Abstand drauflegen. Mit dem restlichen Salz bedecken und für 20 Minuten in den Ofen schieben.

Die fertigen Fische aus dem Ofen nehmen, die Salzkruste mit einem Messer aufbrechen und vorsichtig ablösen. Die Fische mit gedämpften und in etwas Butter und dem restlichen Sauerampfer oder Petersilie geschwenkten neuen Kartoffeln servieren.

REZEPT SCHOKOTARTE MIT CRÉME FRAICHE

Für 12 Personen:

Zubereitung: 30 Minuten, Ruhezeit: 2,5 Stunden, Backzeit 45 Minuten, Utensilien: eine Tarteform (23 cm Durchmesser, 3 cm hoch) mit Butter eingefettet

Zutaten: 1 Rezept Süßer Mürbeteig (oder einfach der Fertig-Teig von Tante Fanny), 150 g Zartbitterschokolade fein gehackt, 50 g Vollmilchschokolade, 250 g Créme Fraiche, 50 ml Milch, 1 Prise Salz

Für die Schokoladenscherben: 100 g Zartbitterschokolade oder weiße Schokolade (oder je 50 g von beidem), 1 EL Kokosfett (wenn sie weiße Schokolade verwenden)

Zubereitung:

Mürbeteig herstellen und ruhen lassen. Oder einfach den von Tante Fanny auspacken. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Den Teig zwischen zwei Bögen Backpapier 3-5 mm dick ausrollen (muss beim Fertigteig nicht mehr gemacht werden).

Die Tarteform mit dem Teig auskleiden, überschüssigen Teig abschneiden und den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen. Ein Stück Backpapier zusammenknüllen, den Boden damit abdecken und mit getrockneten Hülsenfrüchten beschweren. Den Teig 20 Minuten blindbacken, Hülsenfrüchte und Papier danach entfernen und den Boden für weitere 10 Minuten in den Ofen schieben. Herausnehmen und auskühlen lassen.

Für die Füllung die Schokolade mit Créme Fraiche, Milch und Salz in einer hitzebeständigen Schüssel auf einem Wasserbad unter gelegentlichem Rühren schmelzen lassen. Die Creme in den ausgekühlten Boden füllen und die Tarte für 1,5 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Inzwischen die Schokoladenscherben herstellen. Die Zartbitterschokolade wie oben beschrieben schmelzen, auf ein großes Stück Backpapier gießen und mit einem Spatel dünn und gleichmäßig verstreichen. Im Kühlschrank fest werden lassen und danach in 5 cm lange Scheiben brechen. Wenn Sie weiße Schokolade verwenden, ebenso verfahren und während des Schmelzens das Kokosfett einrühren.

Die Tarte aus dem Kühlschrank nehmen, auf Raumtemperatur bringen und die Scherben hineinstecken. Die Tarte genießt man am besten zimmerwarm, sonst ist die Creme zu hart. Wenn sie erst später serviert werden soll, an einen kühlen, lichtgeschützten Platz stellen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 35